


Alles Lernen ist nicht einen Heller wert, wenn Mut und Freude dabei verloren gehen.
(Johann Heinrich Pestalozzi)
Virtueller Rundgang Neubau Kindertagesstätte St. Katharina
Der Neubau der Kindertagesstätte St. Katharina ist eröffnet. Ein großes Eröffnungsfest muss leider der aktuellen Situation weichen, dennoch möchten wir Ihnen die neue Einrichtung nicht vorenthalten und nehemn Sie mit auf einen virtuellen Rundgang durch die Kita.
Herzlich Willkommen zum Virtuellen Rundgang durch die neue Kita St. Katharina!
Entdeckerbroschüre für Kinder - Naturpark Gemeinde Wallerfangen
In dieser Broschüre des Naturpark Saar Hunsrück findest Du viel Wissenswertes über unsere Streuobstwiesen und wie diese sich zu den unterschiedlichen Jahreszeiten verändern, dazu passende Lieder, Suchbilder, Kinderzeichnungen und Ausmalbilder.
Zum Öffnen einfach auf das Bild der Broschüre klicken.
Viel Spaß beim Entdecken!
Gelebte Freundschaft/ Kita Ittersdorf
Pariser Kinder zu Besuch in der Kita Ittersdorf
Bewegungserziehung in der Kita Ittersdorf
Bewegung war und bleibt eines der zentralen Themen in der frühen Kindheit.
Sie stellt eine der grundlegenden Betätigungs-und Ausdrucksformen von Kindern dar.
Die Bedeutung von Bewegung für kindliche Prozesse ist hinreichend in der Forschung dokumentiert und im saarländischen Bildungsprogramm fixiert. In unserer Kita nimmt sie einen zentralen Stellenwert ein, denn sie ist Bestandteil unserer täglichen pädagogischen Arbeit.
Egal ob in der Turnhalle oder auf dem Außengelände (übrigens bei jedem Wetter) ist bei uns Raum für Bewegung vorhanden.Eine pädagogische Fachkraft hat sich durch Teilnahme an entsprechenden Fortbildungen zum Bildungsbereich Bewegung qualifiziert und begleitet die Kinder in den drei Themenschwerpunkten: Bewegungswelt, das angeleitete Turnen und das Tanzen.
Förderung von Mehrsprachigkeit in Wallerfangen
In unseren Kindertagesstätten und Grundschulen beginnen wir bereits frühstmöglich die Mehrsprachigkeit zu fördern. Aufgrund der Grenznähe zu Frankreich wird in den Einrichtungen der Gemeinde Wallerfangen Hauptaugenmerk auf die Förderung der französischen Sprache gelegt.
Exkursion nach Frankreich Chateau Malbrouck
Ausflug der Vorschulkinder der Kindertagesstätte Ittersdorf nach Malbrouck
Gemeinsamit mit den Erstklässlern der Grundschule Gisingen sowie den Vorschulkindern des Kindergarten Gisingen. Nach einstündiger Busfahrt in Manderen angekommen besuchten wir die Ausstellung: Art des Jeux & des Jouets und besichtigten die Burg. Schließlich erwartete uns ein reichhaltiges Frühstück mit französischen Leckereien und Getränken auf der großen Wiese. Gemeinsames Singen und Spielen bei tollem Wetter stand im Vordergrund und machte diesen Tag in Frankreich zu einem wunderschönen Erlebnis für alle Beteiligten.
Grundschule Gisingen ist erste Naturparkschule im Saarland

Die Grundschule Gisingen hat das Ziel, die Schüler noch intensiver für die Natur und ihre Heimat zu begeistern und sich für deren Erhalt einzusetzen. Die Unterzeichnung des Kooperationsvertrages zum Projekt "Naturparkschule", wurde von den Schülern feierlich umrahmt. weiterlesen...
Frühbetreuung in den Grundschulen Gisingen und Wallerfangen
Ab dem Schuljahr 2013/2014 ist eine Frühbetreuung der Schüler an beiden Grundschulen der Gemeinde Wallerfangen bereits ab 7.00 Uhr, bis zur Öffnung des Schulgebäudes um 7.45 Uhr, möglich. Für dieses zusätzliche Angebot ist ein monatlicher Beitrag von 10,00 € zu entrichten. Bei Interesse wenden Sie sich gern an die Gemeindeverwaltung unter Tel.: 06831-680916 bzw. direkt an die Schulen.
Freie Kapazitäten sind noch vorhanden.
Ansprechpartner im Rathaus/ Fachbereich Bildung
Gemeinde Wallerfangen
Frau Müggenburg
Tel.: 06831/ 6809- 16
Kontakt per e-Mail